Ja, Herodes II war Jude. Er war ein Sohn von Herodes dem Großen und dessen Frau Mariamne II. Die Herodianer-Dynastie, zu der Herodes II gehörte, stammte ursprünglich aus Idumäa (E... [mehr]
In der antiken Stadt Athen war ein "Horos" ein Grenzstein oder Markierungsstein, der dazu diente, Grundstücksgrenzen zu kennzeichnen. Diese Steine waren oft mit Inschriften versehen, die Informationen über den Eigentümer des Grundstücks oder die Art der Nutzung des Landes enthielten. Sie spielten eine wichtige Rolle im rechtlichen und wirtschaftlichen Leben der Athener, da sie halfen, Streitigkeiten über Landbesitz zu vermeiden und die Eigentumsverhältnisse klar zu definieren.
Ja, Herodes II war Jude. Er war ein Sohn von Herodes dem Großen und dessen Frau Mariamne II. Die Herodianer-Dynastie, zu der Herodes II gehörte, stammte ursprünglich aus Idumäa (E... [mehr]
Unterwäsche gibt es bereits seit der Antike. Schon im alten Ägypten (ca. 3000 v. Chr.) trugen Menschen einfache Lendenschurze aus Leinen. Auch die Römer und Griechen kannten verschieden... [mehr]
Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in der Antike waren je nach Region und Epoche unterschiedlich, aber es lassen sich einige gemeinsame Merkmale feststellen: 1. **Ständegesellschaft und Hi... [mehr]