Vor der Kolonialisierung des Kongo war die finanzielle Lage Belgiens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt. Belgien war ein aufstrebendes... [mehr]
Nach dem Vernichtungsbefehl von General Lothar von Trotha im Oktober 1904 gegen die Herero in Deutsch-Südwestafrika (heutiges Namibia) kam es zu zahlreichen Gräueltaten, die als Völkermord anerkannt werden. Zu den schlimmsten Gräuelt gehörten: 1. **Massentötungen**: Deutsche Truppen töteten systematisch Herero-Männer, -Frauen und -Kinder. Viele wurden in die Wüste getrieben, wo sie verdursteten. 2. **Vergiftung von Wasserquellen**: Deutsche Soldaten vergifteten Wasserquellen und versperrten den Zugang zu Wasserstellen, um die Herero auszuhungern und verdursten zu lassen. 3. **Konzentrationslager**: Überlebende Herero wurden in Konzentrationslager gebracht, wo sie unter katastrophalen Bedingungen leben mussten. Viele starben an Krankheiten, Unterernährung und Misshandlungen. 4. **Zwangsarbeit**: In den Lagern wurden die Herero zur Zwangsarbeit gezwungen, oft unter extremen und lebensgefährlichen Bedingungen. 5. **Misshandlungen und Vergewaltigungen**: Es kam zu zahlreichen Fällen von Misshandlungen und Vergewaltigungen durch deutsche Soldaten. Diese Gräueltaten führten zum Tod von schätzungsweise 60.000 bis 100.000 Herero, was etwa 75% der Herero-Bevölkerung ausmachte. Der Völkermord an den Herero und Nama wird heute als eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Kolonialgeschichte betrachtet.
Vor der Kolonialisierung des Kongo war die finanzielle Lage Belgiens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt. Belgien war ein aufstrebendes... [mehr]
Die koloniale Vergangenheit des Kongo ist geprägt von brutalen Ausbeutungen und tiefgreifenden sozialen und politischen Veränderungen. Der Kongo wurde im späten 19. Jahrhundert von K&ou... [mehr]
- **Kolonialismus**: Britische Expansion in Südafrika und das Streben nach Kontrolle über Ressourcen. - **Zulus' Widerstand**: Zulu-König Cetshwayo wehrte sich gegen britische Eing... [mehr]
Im Jahr 1519 starteten die Spanier unter Hernán Cortés eine Expedition nach Mexiko. Sie landeten an der Küste und begannen, das Aztekenreich zu erkunden. Cortés schloss Allia... [mehr]
Der britische Kolonialismus erstreckte sich über mehrere Jahrhunderte, beginnend im späten 16. Jahrhundert mit der Gründung von Handelskompanien und ersten Kolonien. Die Blütezeit... [mehr]