Der Warschauer Pakt wurde am 14. Mai 1955 gegründet. Der Hauptgrund für seine Gründung war die Reaktion auf die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland) in die NATO am... [mehr]
Sankt Petersburg wurde am 27. Mai 1703 von Zar Peter dem Großen gegründet. Die Gründung der Stadt war Teil von Peters Bestreben, Russland zu modernisieren und nach westlichem Vorbild zu reformieren. Er wollte einen Zugang zur Ostsee schaffen, um den Handel und den kulturellen Austausch mit Europa zu fördern. Peter der Große wählte den Standort an der Mündung der Newa, weil er strategisch günstig lag und einen direkten Zugang zur Ostsee bot. Die Stadt wurde auf sumpfigem Gelände errichtet, was den Bau sehr schwierig machte. Dennoch wurde Sankt Petersburg schnell zu einem wichtigen Zentrum für Handel, Kultur und Politik. Die Stadt wurde nach dem heiligen Petrus benannt und diente von 1712 bis 1918 als Hauptstadt des Russischen Reiches. Sankt Petersburg spielte eine zentrale Rolle in der russischen Geschichte und Kultur und ist heute eine der bedeutendsten Städte Russlands.
Der Warschauer Pakt wurde am 14. Mai 1955 gegründet. Der Hauptgrund für seine Gründung war die Reaktion auf die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland) in die NATO am... [mehr]