Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Die Oktoberrevolution und die Februarrevolution sind zwei entscheidende Ereignisse in der russischen Geschichte, die 1917 stattfanden und zur Gründung der Sowjetunion führten. **Februarrevolution (Februar 1917)**: - Auslöser: Unzufriedenheit mit der autokratischen Herrschaft von Zar Nikolaus II., wirtschaftliche Probleme, Mangel an Lebensmitteln und die Belastungen des Ersten Weltkriegs. - Verlauf: Massendemonstrationen und Streiks in Petrograd (heute St. Petersburg) führten zur Abdankung des Zaren. Die Duma (das Parlament) übernahm die Macht und bildete eine provisorische Regierung. - Folgen: Die provisorische Regierung konnte die Probleme nicht lösen, was zu weiterer Unruhe führte. **Oktoberrevolution (Oktober 1917)**: - Auslöser: Die Unzufriedenheit mit der provisorischen Regierung, die den Krieg fortsetzte und soziale Reformen nicht umsetzte. - Verlauf: Die Bolschewiki unter der Führung von Wladimir Lenin organisierten einen bewaffneten Aufstand gegen die provisorische Regierung. Am 25. Oktober (nach dem julianischen Kalender, 7. November nach dem gregorianischen Kalender) übernahmen sie die Kontrolle über Petrograd. - Folgen: Die Bolschewiki etablierten eine kommunistische Regierung, was zu einem Bürgerkrieg und letztlich zur Gründung der Sowjetunion führte. Beide Revolutionen sind entscheidend für das Verständnis der politischen und sozialen Veränderungen in Russland und der Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]
Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]