Auf dem Platz, auf dem früher der Palast der Republik in Berlin stand, befindet sich heute das rekonstruierte Berliner Schloss, auch Humboldt Forum genannt. Das Humboldt Forum ist ein Kultur- und... [mehr]
Das Schloss Schwaigern hat eine lange und interessante Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Es wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut und diente als Sitz der Herren von Schwaigern. Im Laufe der Jahrhundertete das Schloss mehrfach den Besitzer und wurde mehrfach umgebaut und erweitert. Im 16. Jahrhundert erlebte das Schloss eine Blütezeit, als es im Stil der Renaissance umgestaltet wurde. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde es jedoch stark beschädigt und verlor an Bedeutung. Im 18. Jahrhundert wurde das Schloss erneut renoviert und erhielt sein heutiges Aussehen. Heute ist Schloss Schwaigern ein bedeutendes Kulturdenkmal und wird für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Es ist von einer schönen Parklandschaft umgeben und zieht Besucher an, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.
Auf dem Platz, auf dem früher der Palast der Republik in Berlin stand, befindet sich heute das rekonstruierte Berliner Schloss, auch Humboldt Forum genannt. Das Humboldt Forum ist ein Kultur- und... [mehr]
Die Frage, ob das „Preußische“ zurückkehrt, lässt sich nicht pauschal beantworten, da der Begriff „Preußisch“ verschiedene Bedeutungen haben kann –... [mehr]
Die Janke Mühle bei Chossewitz ist historische Wassermühle im Südosten Brandenburgs, im Landkreis Dahme-Spreewald, nahe der Ortschaft Chossewitz (Gemeinde Schenkendöbern). Die M&uu... [mehr]