Wie lautet die Geschichte des Dorfes Frankau bei Rettenbach am Auerberg?

Antwort

Frankau ist ein kleines Dorf, das zur Gemeinde Rettenbach am Auerberg im Landkreis Ostallgäu, Bayern, gehört. Die Geschichte von Frankau ist eng mit der Entwicklung der Region um den Auerberg verbunden, die bereits in der Römerzeit besiedelt war. Die erste urkundliche Erwähnung von Frankau findet sich im Mittelalter. Der Name „Frankau“ deutet auf eine Siedlung hin, die vermutlich von fränkischen Siedlern gegründet wurde. Im Hochmittelalter gehörte das Gebiet um Frankau zum Einflussbereich des Klosters St. Mang in Füssen sowie verschiedener Adelsfamilien, die im Ostallgäu begütert waren. Im Laufe der Jahrhunderte blieb Frankau ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Die Bewohner lebten überwiegend von der Landwirtschaft und der Viehzucht. Die Zugehörigkeit zu Rettenbach am Auerberg besteht seit der Gebietsreform in Bayern in den 1970er Jahren, als viele kleinere Gemeinden und Dörfer zu größeren Verwaltungseinheiten zusammengefasst wurden. Heute ist Frankau ein ruhiger Ortsteil von Rettenbach am Auerberg und zeichnet sich durch seine ländliche Struktur und die Nähe zur Natur aus. Historische Gebäude, wie alte Bauernhöfe und Kapellen, prägen das Ortsbild und zeugen von der langen Geschichte des Dorfes. Weitere Informationen zur Geschichte findest du auf der [Webseite der Gemeinde Rettenbach am Auerberg](https://www.rettenbach-am-auerberg.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ist die Geschichte von Rettenbach am Auerberg?

Rettenbach am Auerberg ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Ostallgäu in Bayern, Deutschland. Die Geschichte des Ortes reicht weit zurück: **Frühe Besiedlung:** Die Gegend um Retten... [mehr]