Die friedliche Revolution in der DDR bezeichnet die Ereignisse im Jahr 1989, die zum Ende der SED-Diktatur und schließlich zum Zusammenbruch der DDR führten. Ausgangspunkt waren wachsende U... [mehr]
- **Februarrevolution (1917):** - Beginn: Februar 1917 (nach julianischem Kalender) - Ursachen: Kriegsmüdigkeit, wirtschaftliche Not, politische Unzufriedenheit - Ereignisse: Massenproteste in Petrograd, Abdankung von Zar Nikolaus II. - Ergebnis: Ende der Zarenherrschaft, Bildung einer Provisorischen Regierung - **Oktoberrevolution (1917):** - Beginn: Oktober 1917 (nach julianischem Kalender) - Ursachen: Unzufriedenheit mit der Provisorischen Regierung, Einfluss der Bolschewiki - Ereignisse: Sturm auf das Winterpalais, Machtübernahme durch die Bolschewiki - Ergebnis: Etablierung der Sowjetmacht unter Lenin - **Bürgerkrieg (1917-1922):** - Parteien: Rote Armee (Bolschewiki) vs. Weiße Armee (Monarchisten, Liberale, Sozialrevolutionäre) - Internationale Intervention: Unterstützung der Weißen Armee durch ausländische Mächte - Ergebnis: Sieg der Roten Armee, Konsolidierung der Sowjetmacht - **Wichtige Persönlichkeiten:** - Wladimir Lenin: Führer der Bolschewiki - Leon Trotzki: Organisator der Roten Armee - Zar Nikolaus II.: Letzter Zar von Russland - **Langfristige Folgen:** - Gründung der Sowjetunion (1922) - Einführung des Kommunismus als Staatsideologie - Langfristige politische und soziale Veränderungen in Russland und weltweit Weitere Informationen findest du auf Wikipedia: [Russische Revolution](https://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Revolution_1917).
Die friedliche Revolution in der DDR bezeichnet die Ereignisse im Jahr 1989, die zum Ende der SED-Diktatur und schließlich zum Zusammenbruch der DDR führten. Ausgangspunkt waren wachsende U... [mehr]
Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]
Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]