Die Varusschlacht heißt so, weil sie nach dem römischen Feldherrn Publius Quinctilius Varus benannt ist. Er war der Befehlshaber der römischen Truppen, die im Jahr 9 n. Chr. in der sog... [mehr]
Die Gefallenen von Näfels beziehen sich auf die Opfer der Schlacht bei Näfels, die am 9. April 1388 während der sogenannten Alten Zürichkriege zwischen den Eidgenossen (vor allem aus Glarus und Schwyz) und den Habsburgern stattfand. Die Schlacht war ein entscheidender Sieg für die Glarner, die trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit die habsburgischen Truppen besiegten. Die genaue Zahl der Gefallenen ist nicht eindeutig überliefert. Historische Quellen berichten, dass auf Seiten der Habsburger mehrere Hundert bis über Tausend Soldaten ums Leben kamen, während die Verluste der Glarner deutlich geringer waren (Schätzungen sprechen von etwa 50 bis 54 Gefallenen auf Seiten der Glarner). Zum Gedenken an die Gefallenen wird in Näfels jedes Jahr am ersten Donnerstag im April die sogenannte Näfelser Fahrt abgehalten, eine der ältesten Gedenkfeiern der Schweiz. Dabei wird insbesondere der Toten der Schlacht gedacht. Weitere Informationen findest du zum Beispiel auf der offiziellen Seite des Kantons Glarus: https://www.gl.ch/verwaltung/landammann/naefelser-fahrt.html
Die Varusschlacht heißt so, weil sie nach dem römischen Feldherrn Publius Quinctilius Varus benannt ist. Er war der Befehlshaber der römischen Truppen, die im Jahr 9 n. Chr. in der sog... [mehr]