Gustav Stresemann war von 1923 bis 1929 Außenminister der Weimarer Republik. In dieser Zeit prägte er maßgeblich die deutsche Außenpolitik nach dem Ersten Weltkrieg. Zu seinen w... [mehr]
Friedrich Ebert war eine bedeutende politische Figur in der deutschen Geschichte. Hier sind einige der wichtigsten Daten zu seinem Leben: - **Geburt**: 4. Februar 1871 in Heidelberg, Deutschland - **Beruf**: Sattlermeister - **Politische Karriere**: - 1905: Mitglied des Parteivorstands der SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) - 1912: Mitglied des Reichstags - 1913: Vorsitzender der SPD - **Erster Weltkrieg**: Während des Krieges unterstützte Ebert die Burgfriedenspolitik, die eine Zusammenarbeit der Parteien zur Unterstützung der Kriegsanstrengungen vorsah. - **Novemberrevolution**: Nach dem Sturz der Monarchie im November 1918 wurde Ebert Vorsitzender des Rats der Volksbeauftragten, der provisorischen Regierung Deutschlands. - **Weimarer Republik**: - 11. Februar 1919: Ebert wurde von der Nationalversammlung zum ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. - 1920: Ebert überstand den Kapp-Putsch, einen rechtsextremen Putschversuch. - **Tod**: 28. Februar 1925 in Berlin, Deutschland Friedrich Ebert spielte eine zentrale Rolle in der Übergangszeit von der Monarchie zur Weimarer Republik und war maßgeblich an der Stabilisierung der jungen Republik beteiligt.
Gustav Stresemann war von 1923 bis 1929 Außenminister der Weimarer Republik. In dieser Zeit prägte er maßgeblich die deutsche Außenpolitik nach dem Ersten Weltkrieg. Zu seinen w... [mehr]