Im Jahr 1842 war Europa von politischen und sozialen Umwälzungen geprägt. In Deutschland war die Zeit von der Restauration und dem Vormärz gekennzeichnet, in der liberale und nationale... [mehr]
Hier ist ein Zeitstrahl der Französischen Revolution: - **1789**: - 5. Mai: Eröffnung der Generalstände in Versailles. - 17. Juni: Gründung des Nationalkonvents durch den Dritten Stand. - 14. Juli: Sturm auf die Bastille, Symbol des königlichen Tyrannei. - 26. August: Verkündung der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. - **1790**: - 12. Juli: Verabschiedung der Zivilverfassung des Klerus. - **1791**: - 21. Juni: Flucht des Königs Ludwig XVI. nach Varennes. - 3. September: Verabschiedung der ersten Verfassung. - **1792**: - 10. August: Sturz der Monarchie, Sturm auf den Tuilerienpalast. - 21. September: Proklamation der Ersten Französischen Republik. - **1793**: - 21. Januar: Hinrichtung von Ludwig XVI. - September: Beginn der Schreckensherrschaft unter Robespierre. - **1794**: - 27. Juli: Sturz und Hinrichtung von Robespierre (Thermidorianer). - **1795**: - 22. August: Verabschiedung der Verfassung des Jahres III, Etablierung des Direktoriums. - **1799**: - 9. November: Staatsstreich von Napoleon Bonaparte (18. Brumaire), Ende der Revolution. Dieser Zeitstrahl bietet einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Französischen Revolution.
Im Jahr 1842 war Europa von politischen und sozialen Umwälzungen geprägt. In Deutschland war die Zeit von der Restauration und dem Vormärz gekennzeichnet, in der liberale und nationale... [mehr]
Ja, am 2. August 1914 überschritten französische Truppen die deutsche Grenze. Dies geschah im Rahmen der Mobilmachung und der militärischen Pläne, die auf einen schnellen Sieg im F... [mehr]
Napoleon wird oft als Vollender als auch als Zerstörer der Französischen Revolution betrachtet, je nach Perspektive. Einerseits kann man argumentieren, dass er die Revolution vollendete, i... [mehr]
Thomas Müntzer (ca. 1489–1525) war ein deutscher Theologe, Reformator und Anführer der radikalen Reformation. Er ist vor allem für seine Rolle während der Bauernkriege in Deu... [mehr]
Die Französische Revolution, die von 1789 bis 1799 dauerte, war revolutionär aus mehreren Gründen: 1. **Abschaffung der Monarchie**: Die Revolution führte zur Abschaffung der abso... [mehr]
Die "alte Ordnung" in Frankreich, auch als Ancien Régime bekannt, geriet aus mehreren Gründen ins Wanken, was schließlich zur Französischen Revolution führte: 1.... [mehr]
Die Ständegesellschaft in Frankreich vor der Französischen Revolution war in drei Hauptstände unterteilt: 1. **Erster Stand (Klerus)**: Dieser umfasste alle Mitglieder der Kirche, eins... [mehr]
Die industrielle Revolution in Deutschland begann etwa in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ungefähr um 1830, und dauerte bis in die 1870er Jahre. Sie kann in mehrere Phasen unterteilt... [mehr]
Die Frage bezieht sich wahrscheinlich auf die Französische Revolution, die 1789 begann. Zu dieser Zeit war Ludwig XVI. König von Frankreich. Er regierte von 1774 bis 1792 und wurde währ... [mehr]
Die Pariser Revolution, auch bekannt als die Französische Revolution, wurde von mehreren politischen Bewegungen und Ideologien beeinflusst. Eine der Hauptbewegungen war der Aufstieg des Liberalis... [mehr]