Warum legte Frankreich 1963 sein Veto gegen den Beitrittsantrag Großbritanniens in die Europäische Gemeinschaft ein?

Antwort

1963 legte Frankreich unter Präsident Charles de Gaulle ein Veto gegen den Beitrittsantrag Großbritanniens zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) ein. De Gaulle hatte mehrere Gründe für diese Entscheidung: 1. **Wirtschaftliche Bedenken**: De Gaulle befürchtete, dass die britische Wirtschaft zu stark mit der Wirtschaft der Vereinigten Staaten verflochten war. Er sah die Gefahr, dass Großbritannien als "Trojanisches Pferd" der USA in die EWG eintreten könnte und somit amerikanischen Einfluss in die europäische Integration bringen würde. 2. **Politische Differenzen**: De Gaulle war skeptisch gegenüber der britischen Haltung zur europäischen Integration. Er glaubte, dass Großbritannien eher eine lockere Freihandelszone bevorzugte, während Frankreich und andere Gründmitglieder der EWG eine engere politische und wirtschaftliche Union anstreb. 3. **Agrarpolitik**: Frankreich hatte ein starkes Interesse an der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EWG, die französischen Landwirten zugutekam. De Gaulle befürchtete, dass Großbritannien, das eine andere Agrarstruktur hatte, diese Politik untergraben könnte. Diese Gründe führten dazu, dass de Gaulle sein Veto einlegte und den Beitritt Großbritanniens zur EWG blockierte.

KI fragen

Verwandte Fragen

Infos zum Sonnenkönig und dem Barock.

Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]

Wer war Louis Gabriel Ambroise de Bonald?

Louis Gabriel Ambroise de Bonald (1754–1840) war ein französischer Philosoph, Publizist und Politiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des französischen Konservatismus un... [mehr]

Hatte Napoleon eine Verbindung zur Industriellen Revolution?

Napoleon Bonaparte hatte keine direkte Verbindung zur Industriellen Revolution, wie sie etwa in Großbritannien stattfand. Die Industrielle Revolution begann in der zweiten Hälfte des 18. Ja... [mehr]

Wer war Jean Moulin?

Jean Moulin war ein bedeutender französischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs. Geboren am 20. Juni 1899 in Béziers, war er zunächst ein hoher Verwaltungsbe... [mehr]

Was waren Ziel und Umsetzung der britischen Seeblockade?

Das Ziel und die Umsetzung der britischen Seeblockade, insbesondere während des Ersten Weltkriegs, waren zentrale Elemente der britischen Kriegsstrategie gegen das Deutsche Kaiserreich und seine... [mehr]

Wie gestaltete sich die Herrschaftspraxis der britischen Kolonialmacht in Indien?

Die Herrschaftspraxis der britischen Kolonialmacht in Indien war geprägt von direkter und indirekter Kontrolle, wirtschaftlicher Ausbeutung und gesellschaftlicher Umgestaltung. **Direkte und ind... [mehr]

Was geschah während der Französischen Revolution?

Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]

Wie verlief das Leben von Napoleon in einer chronologischen Aufzählung?

- 1769: Geburt auf Korsika (15. August) - 1779: Eintritt in die Militärschule in Brienne, Frankreich - 1785: Abschluss der Militärschule und Eintritt in die französische Armee als Leutn... [mehr]