Fakten zur Schlacht bei Tannenberg

Antwort

Die Schlacht bei Tannenberg fand vom 26. bis 30. August 1914 während des Ersten Weltkriegs statt. Hier sind einige wichtige Fakten: 1. **Beteiligte Parteien**: Die Schlacht wurde zwischen dem Deutschen Kaiserreich und dem Russischen Kaiserreich ausgetragen. 2. **Ort**: Die Schlacht fand in der Nähe von Tannenberg, im heutigen Polen, statt. 3. **Strategische Bedeutung**: Die Schlacht war Teil der Ostfront des Ersten Weltkriegs und hatte das Ziel, die russischen Truppen zurückzudrängen, die in Ostpreußen einmarschiert waren. 4. **Führung**: Die deutsche Armee wurde von Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg und General Erich Ludendorff kommandiert. Die russischen Truppen standen unter dem Kommando von General Alexander Samsonow. 5. **Truppenstärke**: Die Deutschen hatten etwa 160.000 Soldaten, während die Russen mit rund 200.000 bis 250.000 Soldaten antraten. 6. **Ergebnis**: Die Schlacht endete mit einem entscheidenden Sieg für die Deutschen. Die russischen Truppen erlitten hohe Verluste, und viele Soldaten wurden gefangen genommen. 7. **Folgen**: Der Sieg bei Tannenberg stärkte das Ansehen von Hindenburg und Ludendorff und führte zu einer vorübergehenden Stabilisierung der deutschen Front in Ostpreußen. 8. **Verluste**: Die russischen Verluste werden auf etwa 150.000 bis 200.000 Soldaten geschätzt, während die Deutschen etwa 20.000 bis 30.000 Verluste hatten. Die Schlacht bei Tannenberg gilt als eine der bedeutendsten militärischen Auseinandersetzungen des Ersten Weltkriegs und hatte weitreichende Auswirkungen auf den Verlauf des Krieges an der Ostfront.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer wollte die Anbindung des Saarlands im Ersten Weltkrieg?

Im Ersten Weltkrieg war die Anbindung des Saarlands an das Deutsche Kaiserreich ein strategisches Ziel, insbesondere aufgrund der industriellen Bedeutung der Region. Die Saarregion war reich an Kohlev... [mehr]

Wo überschritten am 2. August 1914 französische Truppen die Grenze?

Am 2. August 1914 überschritten französische Truppen die deutsche Grenze bei der Stadt Mörchingen im Elsass. Dies war Teil der Mobilmachung und der Vorbereitungen für den Ersten We... [mehr]

Nenne eine Schlacht im Ersten Weltkrieg.

Eine bedeutende Schlacht im Ersten Weltkrieg war die Schlacht von Verdun, die von Februar bis Dezember 1916 stattfand. Diese Schlacht gilt als eine der längsten und blutigsten des Krieges, mit Hu... [mehr]