Napoleon Bonaparte (1769–1821) war einer der bedeutendsten Militärführer und Staatsmänner der Geschichte. Er wurde am 15. August 1769 auf Korsika geboren, das kurz zuvor von Frank... [mehr]
Der erste christliche Kaiser des Römischen Reiches war Theodosius I., auch bekannt als Theodosius der Große. Er regierte von 379 bis 395 n. Chr. und ist besonders bekannt für seine Rolle bei der Festigung des Christentums als Staatsreligion des Römischen Reiches. Theodosius erließ 380 n. Chr. das Edikt von Thessaloniki, das das Christentum, insbesondere die nicänische Glaubensrichtung, zur offiziellen Religion des Reiches erklärte. Unter seiner Herrschaft wurden heidnische Kulte und Praktiken zunehmend unterdrückt. Theodosius war auch bekannt für seine militärischen Erfolge und seine Bemühungen, das Reich zu stabilisieren.
Napoleon Bonaparte (1769–1821) war einer der bedeutendsten Militärführer und Staatsmänner der Geschichte. Er wurde am 15. August 1769 auf Korsika geboren, das kurz zuvor von Frank... [mehr]
Der erste Kaiser des Deutschen Kaiserreichs war Wilhelm I. Er wurde am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert. Wilhelm I. war zuvor König von Preußen... [mehr]
Die Frage, warum Kaiser Barbarossa die Kaiserkrönung durch das römische Volk und nicht durch den Papst erhalten sollte, berührt mehrere historische und politische Aspekte. 1. **Legiti... [mehr]