Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Die erste Phase der Französischen Revolution, die von 1789 bis 1791 dauerte, brachte mehrere bedeutende Errungenschaften hervor: 1. **Abolition der Feudalrechte**: Am 4. August 1789 beschloss die Nationalversammlung die Abschaffung der Feudalrechte und Privilegien des Adels und der Kirche. Dies bedeutete das Ende der feudalen Abgaben und Dienstleistungen, die Bauern leisten mussten. 2. **Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte**: Am 26. August 1789 verabschiedete die Nationalversammlung die "Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte" (Déclaration des Droits de l'Homme et du Citoyen). Diese Erklärung legte die Grundrechte und Freiheiten fest, darunter Gleichheit vor dem Gesetz, Meinungsfreiheit und das Recht auf Eigentum. 3. **Verfassung von 1791**: Die erste französische Verfassung wurde 1791 verabschiedet. Sie etablierte eine konstitutionelle Monarchie, in der die Macht des Königs durch eine gewählte Nationalversammlung eingeschränkt wurde. Diese Verfassung schuf auch ein System der Gewaltenteilung. 4. **Administrative und Justizreformen**: Die Revolution führte zu einer umfassenden Reform der Verwaltung und des Justizsystems. Frankreich wurde in Departements, Bezirke und Gemeinden unterteilt, um eine effizientere Verwaltung zu gewährleisten. 5. **Säkularisierung**: Die Nationalversammlung beschloss die Verstaatlichung des Kirchenguts und die Einführung des Zivilverfassungsrechts für den Klerus (1790). Dies führte zu einer Trennung von Kirche und Staat und einer Reduzierung des Einflusses der Kirche auf die Politik. Diese Errungenschaften legten den Grundstein für die weiteren Entwicklungen der Revolution und hatten einen nachhaltigen Einfluss auf die politische und soziale Struktur Frankreichs.
Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]
Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]