Die Eroberung Stuttgarts durch die Alliierten im April 1945 war für die Frauen und Mädchen der Stadt eine Zeit großer Unsicherheit und Angst. Viele erlebten die Zerstörungen durch Bombenangriffe und die Kämpfe in der Stadt hautnah. Die Angst vor Gewalt und Übergriffen durch die einmarschierenden Soldaten war allgegenwärtig. Es gibt Berichte über Plünderungen und Vergewaltigungen, die das Leben der Frauen und Mädchen in dieser Zeit prägten. Gleichzeitig mussten sie sich um das Überleben ihrer Familien kümmern, oft ohne die Unterstützung der Männer, die im Krieg waren oder gefallen sind. Die Nachkriegszeit brachte zudem große Herausforderungen mit sich, wie die Versorgung mit Lebensmitteln und die Wiederherstellung des alltäglichen Lebens.