Wie entwickelte sich der Absolutismus?

Antwort

Der Absolutismus konnte sich im 16. und 17. Jahrhundert entwickeln, weil mehrere Faktoren zusammenkamen: 1. **Zentralisierung der Macht**: Monarchen strebten danach, ihre Macht zu zentralisieren und die Kontrolle über ihre Territorien zu festigen. Dies geschah oft durch die Schwächung der Macht des Adels und der regionalen Fürsten. 2. **Schwächung der Kirche**: Die Reformation und die nachfolgenden religiösen Konflikte führten zu einer Schwächung der kirchlichen Autorität, was den Monarchen mehr Spielraum für die Durchsetzung ihrer Macht gab. 3. **Wirtschaftliche Veränderungen**: Der Aufstieg des Merkantilismus und die Entwicklung von Handels- und Kolonialimperien stärkten die finanzielle Basis der Monarchen, was ihnen ermöglichte, stehende Heere zu unterhalten und ihre Macht weiter auszubauen. 4. **Kriege und Konflikte**: Ständige Kriege und innere Konflikte führten dazu, dass die Bevölkerung und die Eliten nach Stabilität und Ordnung verlangten, was den Monarchen Legitimität verschaffte, ihre Macht zu konsolidieren. 5. **Ideologische Unterstützung**: Theoretiker wie Thomas Hobbes und Jean Bodin lieferten ideologische Rechtfertigungen für die absolute Macht des Monarchen, indem sie argumentierten, dass ein starker, zentralisierter Staat notwendig sei, um Chaos und Anarchie zu verhindern. Diese Faktoren trugen dazu bei, dass sich der Absolutismus als Regierungsform in vielen europäischen Ländern etablieren konnte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele industrielle Revolutionen gab es und was waren ihre Auslöser und Folgen?

Heute spricht man in der Regel von vier industriellen Revolutionen. Hier ein Überblick über ihre Auslöser und Folgen: **1. Industrielle Revolution (Ende 18. bis Anfang 19. Jahrhundert)... [mehr]

Was geschah politisch nach der Barockzeit?

Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]

Wie verlief die Geschichte der Kartoffel in Deutschland?

Die Geschichte der Kartoffel in Deutschland Die Kartoffel, heute eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel in Deutschland, hat eine faszinierende und wechselvolle Geschichte hinter sich. Ursprün... [mehr]

Über welches Reich hat König Ludwig XIV. regiert?

König Ludwig XIV., auch bekannt als der „Sonnenkönig“, regierte über Frankreich. Seine Regierungszeit dauerte von 1643 bis 1715. Während seiner Herrschaft war Frankreic... [mehr]