Am 29. Juni 1977 ereignete sich in Deutschland ein bedeutendes Ereignis im Zusammenhang mit dem Deutschen Herbst und der RAF (Rote Armee Fraktion): An diesem Tag wurde Jürgen Ponto, der Vorstands... [mehr]
Der Begriff "Deutscher Herbst" bezieht sich auf eine Serie von Ereignissen im Jahr 1977 in der Bundesrepublik Deutschland, die durch terroristische Aktivitäten der Rote Armee Fraktion (RAF) geprägt waren. Diese Zeit war gekennzeichnet durch Entführungen, Morde und andere gewalttätige Aktionen, die zu einer erheblichen politischen und gesellschaftlichen Krise führten. Höhepunkte waren die Entführung und Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer sowie die Entführung des Lufthansa-Flugzeugs "Landshut".
Am 29. Juni 1977 ereignete sich in Deutschland ein bedeutendes Ereignis im Zusammenhang mit dem Deutschen Herbst und der RAF (Rote Armee Fraktion): An diesem Tag wurde Jürgen Ponto, der Vorstands... [mehr]
Ja, die Rote Armee Fraktion (RAF) hat in ihrer Geschichte mutmaßliche „Verräter“ oder Personen, die sie als solche betrachtete, ermordet oder bestraft. Innerhalb der RAF gab es... [mehr]