Was geschah nach den Deutschen Bauernkriegen und wer hat gewonnen?

Antwort

Nach den Deutschen Bauernkriegen, die von 1524 bis 1526 stattfanden, hatten die Adligen und Fürsten gewonnen. Die Bauern hatten gegen die schlechten Lebensbedingungen und die hohen Abgaben protestiert und wollten mehr Rechte und Freiheit. Doch die Adligen und Fürsten hatten stärkere Armeen und konnten die Aufstände niederschlagen. Für die Bauern bedeutete das, dass sich ihre Situation nicht verbesserte. Viele von ihnen wurden bestraft, einige sogar getötet, und die meisten mussten weiterhin unter den gleichen harten Bedingungen leben. Die Adligen und Fürsten behielten ihre Macht und setzten ihre Regeln durch.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten