Manche sehen die Aufklärung als koloniales Projekt, weil viele ihrer zentralen Ideen und Praktiken eng mit der europäischen Expansion, Kolonialisierung und der damit verbundenen Unterdrü... [mehr]
Kolonialismus bezeichnet die Praxis, bei der ein Land oder eine Nation ein anderes Gebiet erobert, besiedelt und wirtschaftlich sowie politisch kontrolliert. Dies geschieht oft durch die Ausbeutung von Ressourcen und die Unterdrückung der einheimischen Bevölkerung. Kolonialismus hat tiefgreifende soziale, kulturelle und wirtschaftliche Auswirkungen auf die betroffenen Regionen und führt häufig zu einem Verlust der Selbstbestimmung für die einheimischen Völker.
Manche sehen die Aufklärung als koloniales Projekt, weil viele ihrer zentralen Ideen und Praktiken eng mit der europäischen Expansion, Kolonialisierung und der damit verbundenen Unterdrü... [mehr]
Die Herrschaftspraxis der britischen Kolonialmacht in Indien zwischen 1920 und 1945 war geprägt von einer Mischung aus repressiver Kontrolle, politischen Reformen und wachsendem Widerstand der in... [mehr]
Die Herrschaftspraxis der britischen Kolonialmacht in Indien war geprägt von direkter und indirekter Kontrolle, wirtschaftlicher Ausbeutung und gesellschaftlicher Umgestaltung. **Direkte und ind... [mehr]
Völkerschauen waren Ausstellungen, bei denen Menschen aus außereuropäischen Regionen – meist aus Afrika, Asien, Ozeanien oder Amerika – in Europa und Nordamerika öffen... [mehr]