Wer war am D-Day beteiligt?

Antwort

Am D-Day, dem 6. Juni 1944, waren die Alliierten Streitkräfte beteiligt, die eine groß angelegte Invasion in der Normandie, Frankreich, durchführten. Die Hauptbeteiligten waren: 1. **Vereinigte Staaten** 2. **Vereinigtesreich** 3.Kanada** 4. **Freies Frankreich** 5. **Australien** 6. **Belgien** 7. **Tschechoslowakei** 8. **Griechenland** 9. **Niederlande** 10. **Norwegen** 11. **Polen** Diese Länder stellten Truppen und Ressourcen für die Operation Overlord, die größte amphibische Invasion in der Geschichte, bereit.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Hatte die Wehrmacht bei Operation Market Garden mehr Glück oder die Alliierten mehr Pech?

Die Operation „Market Garden“ im September 1944 war ein alliierter Großangriff mit dem Ziel, durch die Niederlande vorzustoßen und den Rhein zu überqueren. Die Frage, ob d... [mehr]

Warum erkannten die Alliierten den deutschen Aufmarsch zur Ardennenoffensive 1944 nicht?

Die Alliierten erkannten den deutschen Aufmarsch zur Ardennenoffensive (auch „Battle of the Bulge“ genannt) im Dezember 1944 aus mehreren Gründen nicht: 1. **Unerwarteter Angriffsort... [mehr]

Wann fielen die Mongolen in China ein?

Die Frage ist vermutlich missverständlich formuliert. Falls du wissen möchtest, wann die Mongolen in China eingefallen sind: Die Mongolen unter Dschingis Khan begannen ihre Invasion Chinas A... [mehr]

Welche wichtigsten Daten und Entwicklungen gab es im Zweiten Weltkrieg?

- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]

Welche strategischen Fehler machten die Alliierten bei der Eroberung Italiens 1943/44?

Bei der Eroberung Italiens 1943/44 unterliefen den Alliierten mehrere strategische Fehler, die den Vormarsch verlangsamten und zu hohen Verlusten führten: 1. **Unterschätzung des Gelän... [mehr]