Wann wurde Christentum Staatsreligion im Römischen Reich?

Antwort

Das Christentum wurde im Jahr 380 n. Chr. durch das Edikt von Thessaloniki zur Staatsreligion im Römischen Reich erklärt. Das Edikt wurde von den Kaisern Theodosius I., Gratian und Valentinian II. erlassen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer war Publius Flavius Vegetius Renatus?

Publius Flavius Vegetius Renatus war ein römischer Militärschriftsteller, der vermutlich im späten 4. oder frühen 5. Jahrhundert n. Chr. lebte. Er ist vor allem als Autor des Werke... [mehr]

Wann entstanden Gladiatorenkämpfe?

Gladiatorenkämpfe entstanden vermutlich im 3. Jahrhundert v. Chr. in Italien. Die frühesten belegten Kämpfe fanden um 264 v. Chr. in Rom statt, als Teil von Begräbnisritualen wohlh... [mehr]

Wie wurde das Christentum in Tunesien ausgelöscht?

Das Christentum in Tunesien: Geschichte und Auslöschung Das Christentum gelangte bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. nach Nordafrika, darunter auch in das Gebiet des heutigen Tunesien. In der r&ou... [mehr]

Waren die Kreuzzüge mit der Bibel vereinbar?

Die Kreuzzüge waren aus historischer Sicht komplexe militärische und religiöse Unternehmungen, die zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert stattfanden. Die Frage, ob sie mit der Bibel vert... [mehr]