- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]
Im Ersten Weltkrieg gab es zwei Hauptbündnissysteme: die Entente und die Mittelmächte. 1. **Entente**: Dieses Bündnis bestand hauptsächlich aus Frankreich, Großbritannien und Russland. Es wurde im Laufe der Jahre durch verschiedene Verträge und Abkommen gestärkt. Die Entente Cordiale zwischen Großbritannien und Frankreich wurde 1904 unterzeichnet, und die Triple Entente, die auch Russland einbezog, wurde 1907 gebildet. 2. **Mittelmächte**: Dieses Bündnis umfasste hauptsächlich Deutschland, Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich. Deutschland und Österreich-Ungarn hatten bereits 1879 einen Bund geschlossen, der durch den Beitritt des Osmanischen Reiches 1914 erweitert wurde. Der Krieg begann am 28. Juli 1914 mit der Erklärung Österreich-Ungarns an Serbien, und die Bündnisse traten in den folgenden Wochen in Kraft, als die verschiedenen Länder ihre Verpflichtungen gegenüber ihren Alliierten einhielten.
- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945 statt.
Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden Soldaten, die an Typhus erkrankten, in der Regel nicht absichtlich verhungern gelassen. Typhus ist eine schwere Infektionskrankheit, die unbehandelt oft töd... [mehr]