- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]
Im Ersten Weltkrieg gab es zwei Hauptbündnissysteme, die Kriegsparteien prägten: 1. **Die Triple Entente**: Dieses Bündnis bestand aus Frankreich, Russland und Großbritannien. Es entstand als Reaktion auf die aggressive Außenpolitik der Mittelmächte und sollte eine gemeinsame Front gegen diese bilden. 2. **Die Mittelmächte**: Zu diesem Bündnissystem gehörten hauptsächlich Deutschland, Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich. Italien war zunächst Teil der Triple Allianz mit Deutschland und Österreich-Ungarn, trat jedoch 1915 auf die Seite der Entente über. Diese Bündnissysteme führten dazu, dass ein regionaler Konflikt schnell zu einem globalen Krieg eskalierte, da die Allianzen die Länder in den Konflikt hineinzogen.
- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945 statt.
Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden Soldaten, die an Typhus erkrankten, in der Regel nicht absichtlich verhungern gelassen. Typhus ist eine schwere Infektionskrankheit, die unbehandelt oft töd... [mehr]