Die Aufklärung war eine intellektuelle und philosophische Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts in Europa, die Vernunft, Wissenschaft und individuelle Freiheit betonte. Sie stellte traditionelle Autoritäten wie Kirche und Monarchie in Frage und förderte Ideen wie Toleranz, Gleichheit und Menschenrechte. Wichtige Denker dieser Zeit waren unter anderem Immanuel Kant, Voltaire und John Locke. Die Aufklärung legte den Grundstein für moderne demokratische Gesellschaften und beeinflusste viele Bereiche wie Politik, Wissenschaft und Bildung.