Der Thronfolger Österreich-Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, wurde am 28. Juni 1914 in Sarajevo ermordet. Der Attentäter war Gavrilo Princip, ein Mitglied der nationalistischen Gruppe &quo... [mehr]
Der Anschluss Österreichs an Deutschland, auch als "Anschluss" bekannt, fand nicht im Jahr 1919, sondern 1938 statt. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Zerfall der Habsburgermonarchie wurde Österreich 1919 durch den Vertrag von Saint-Germain als unabhängiger Staat anerkannt. Der Wunsch nach einem Anschluss an Deutschland war jedoch in der Zwischenkriegszeit stark ausgeprägt, insbesondere unter den Nationalsozialisten. Im März 1938 kam es schließlich zur Annexion Österreichs durch das nationalsozialistische Deutschland, was international weitgehend akzeptiert wurde. Der Anschluss wurde am 12. März 1938 vollzogen und führte zur Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich.
Der Thronfolger Österreich-Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, wurde am 28. Juni 1914 in Sarajevo ermordet. Der Attentäter war Gavrilo Princip, ein Mitglied der nationalistischen Gruppe &quo... [mehr]
Nach der Kriegserklärung Österreichs an Serbien am 28. Juli 1914 kam es zu einer raschen Eskalation der Spannungen in Europa, die schließlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs fü... [mehr]