Der Thronfolger Österreich-Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, wurde am 28. Juni 1914 in Sarajevo ermordet. Der Attentäter war Gavrilo Princip, ein Mitglied der nationalistischen Gruppe &quo... [mehr]
Im Jahr 1938 kam es zur Annexion Österreichs durch das nationalsozialistische Deutschland, ein Ereignis, das als "Anschluss" bekannt ist. Am 12. März 1938 marschierten deutsche Truppen in Österreich ein, und die österreichische Regierung konnte dem militärischen Druck nicht standhalten. Der Anschluss wurde am 13. März 1938 offiziell verkündet. Die Annexion wurde von vielen Österreichern zunächst mit Begeisterung aufgenommen, da sie von einer Wiedervereinigung mit Deutschland träumten. Allerdings war der Anschluss ein klarer Verstoß gegen den Vertrag von Versailles und die Souveränität Österreichs. Nach der Annexion wurden politische Gegner verfolgt, und die nationalsozialistische Ideologie wurde in Österreich eingeführt, was zu einer drastischen Veränderung der politischen und sozialen Landschaft führte. Der Anschluss war ein wichtiger Schritt in der Expansion des nationalsozialistischen Regimes und führte letztlich zur weiteren Aggression in Europa, die den Zweiten Weltkrieg auslöste.
Der Thronfolger Österreich-Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, wurde am 28. Juni 1914 in Sarajevo ermordet. Der Attentäter war Gavrilo Princip, ein Mitglied der nationalistischen Gruppe &quo... [mehr]
Nach der Kriegserklärung Österreichs an Serbien am 28. Juli 1914 kam es zu einer raschen Eskalation der Spannungen in Europa, die schließlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs fü... [mehr]