Im 18. Jahrhundert arbeiteten Männer in Österreich überwiegend in der Landwirtschaft, da der Großteil der Bevölkerung auf dem Land lebte und in der Viehzucht, im Ackerbau ode... [mehr]
Im Jahr 1938 kam es zur Annexion Österreichs durch das nationalsozialistische Deutschland, ein Ereignis, das als "Anschluss" bekannt ist. Am 12. März 1938 marschierten deutsche Truppen in Österreich ein, und die österreichische Regierung konnte dem militärischen Druck nicht standhalten. Der Anschluss wurde am 13. März 1938 offiziell verkündet. Die Annexion wurde von vielen Österreichern zunächst mit Begeisterung aufgenommen, da sie von einer Wiedervereinigung mit Deutschland träumten. Allerdings war der Anschluss ein klarer Verstoß gegen den Vertrag von Versailles und die Souveränität Österreichs. Nach der Annexion wurden politische Gegner verfolgt, und die nationalsozialistische Ideologie wurde in Österreich eingeführt, was zu einer drastischen Veränderung der politischen und sozialen Landschaft führte. Der Anschluss war ein wichtiger Schritt in der Expansion des nationalsozialistischen Regimes und führte letztlich zur weiteren Aggression in Europa, die den Zweiten Weltkrieg auslöste.
Im 18. Jahrhundert arbeiteten Männer in Österreich überwiegend in der Landwirtschaft, da der Großteil der Bevölkerung auf dem Land lebte und in der Viehzucht, im Ackerbau ode... [mehr]
Otto von Habsburg (vollständiger Name: Franz Joseph Otto Robert Maria Anton Karl Max Heinrich Sixtus Xavier Felix Renatus Ludwig Gaetan Pius Ignatius von Habsburg-Lothringen) war der älteste... [mehr]
Der Verlauf der Geschichte Österreichs von der Römerherrschaft bis heute lässt sich in mehrere große Epochen gliedern: **1. Römerzeit (ca. 15 v. Chr. – 5. Jh. n. Chr.)... [mehr]
Das Privilegium Minus bildet die Grundlage der eigenständigen Politik Österreichs, weil es 1156 von Kaiser Friedrich I. Barbarossa dem Babenberger Heinrich II. Jasomirgott verliehen wurde un... [mehr]
Das „Privilegium minus“ ist eine Urkunde, die 1156 vom römisch-deutschen Kaiser Friedrich I. Barbarossa ausgestellt wurde. Mit diesem Dokument wurde das Herzogtum Österreich von... [mehr]