- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]
Der 1. Weltkrieg hatte keinen direkten Einfluss auf das Römische Reich, da dieses bereits im Jahr 476 n. Chr. untergegangen war. Der Begriff "Dekolonialisierung" bezieht sich auf die Entkolonialis von Gebieten, die von europäischen Mächten im 19. und 20. Jahrhundert kolonisiert wurden. Der 1. Weltkrieg war jedoch ein Katalysator für die Dekolonialisierung im 20. Jahrhundert, da er die europäischen Kolonialmächte wirtschaftlich und politisch schwächte und antikoloniale Bewegungen stärkte.
- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945 statt.
Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden Soldaten, die an Typhus erkrankten, in der Regel nicht absichtlich verhungern gelassen. Typhus ist eine schwere Infektionskrankheit, die unbehandelt oft töd... [mehr]