Liefer- oder Leistungsbedingungen sind in einer Offerte wichtig, weil sie klare Rahmenbedingungen für die Geschäftsbeziehung festlegen. Sie definieren, wann und wie die Lieferung oder Leistu... [mehr]
Es ist eine gute Praxis, sich trotz einer Ablehnung professionell und höflich zu bedanken. Hier ist ein Beispiel, wie du das formulieren könntest: --- Sehr geehrte/r [Name des Ansprechpartners], vielen Dank für die Gelegenheit, Ihnen unsere Offerte zu unterbreiten. Auch wenn wir dieses Mal nicht zum Zuge gekommen sind, schätzen wir die Möglichkeit, uns und unsere Dienstleistungen vorzustellen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei zukünftigen Projekten wieder in Betracht ziehen. Sollten Sie Feedback zu unserer Offerte haben, sind wir jederzeit offen für Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Position] [Dein Unternehmen] --- Diese Nachricht zeigt Professionalität und Offenheit für zukünftige Zusammenarbeit.
Liefer- oder Leistungsbedingungen sind in einer Offerte wichtig, weil sie klare Rahmenbedingungen für die Geschäftsbeziehung festlegen. Sie definieren, wann und wie die Lieferung oder Leistu... [mehr]
Eine genaue Beschreibung der Produkte oder Dienstleistungen in einer Offerte ist wichtig, weil sie mehrere entscheidende Funktionen erfüllt: 1. **Transparenz**: Sie sorgt dafür, dass der Ku... [mehr]
Um schriftlich auf eine abgelehnte Offerte zu reagieren, kannst du eine höfliche und professionelle Antwort verfassen. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen könntest: --- Betreff: Ihre... [mehr]