A (-2/-5) B (-4/-7) C (-1/-10) D (_/_) was ist D für ein Viereck?

Antwort

Um den Punkt D zu finden, sodass die Punkte A, B, C und D ein Viereck oder Quadrat bilden, müssen wir die Eigenschaften der Geometrie nutzen. Die Punkte A (-2, -5), B (-4, -7) und C (-1, -10) sind gegeben. Um D zu bestimmen, können wir die Eigenschaften eines Parallelogramms oder Quadrats verwenden. 1. **Parallelogramm**: Die gegenüberliegenden Punkte müssen sich in der Mitte treffen. Das bedeutet, dass der Mittelpunkt der Diagonalen AC gleich dem Mittelpunkt der Diagonalen BD sein muss. 2. **Berechnung des Mittelpunkts von AC**: - A (-2, -5) und C (-1, -10) - Mittelpunkt M_AC = ((-2 + (-1)) / 2, (-5 + (-10)) / 2) = (-1.5, -7.5) 3. **Mittelpunkt von BD**: - B (-4, -7) und D (x, y) - Mittelpunkt M_BD = ((-4 + x) / 2, (-7 + y) / 2) Um die Mittelpunkte gleichzusetzen, setzen wir die Koordinaten gleich: - (-1.5, -7.5) = ((-4 + x) / 2, (-7 + y) / 2) Das ergibt zwei Gleichungen: 1. (-1.5) = (-4 + x) / 2 2. (-7.5) = (-7 + y) / 2 Lösen wir die Gleichungen: 1. Für die erste Gleichung: - -1.5 * 2 = -4 + x - -3 = -4 + x - x = 1 2. Für die zweite Gleichung: - -7.5 * 2 = -7 + y - -15 = -7 + y - y = -8 Somit ist der Punkt D (1, -8). Die Koordinaten von D sind also (1, -8).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Viereck mit gegenüberliegenden Seiten gleich lang

Ein Viereck, dessen gegenüberliegende Seiten gleich lang sind, wird als Parallelogramm bezeichnet. In einem Parallelogramm sind die gegenüberliegenden Seiten nicht nur gleich lang, sondern a... [mehr]

Viereck mit parallelen Seiten?

Ein Viereck mit einem Paar paralleler Seiten wird als Trapez bezeichnet. In einem Trapez sind die beiden parallelen Seiten die Basislinien, während die anderen beiden Seiten schräg verlaufen... [mehr]

Sind die Seitenflächen eines Würfels ABCDEFGH parallel zu den Koordinatenebenen? Es gibt zwei Punkte: a) B(5,6,1) und H(1,2,5), b) D(-2,-2,-3) und F(3,3,2).

Um die Koordinaten der anderen Punkte eines Würfels zu bestimmen, wenn zwei gegenüberliegende Punkte gegeben sind, können wir die Eigenschaften eines Würfels nutzen. Ein Würfe... [mehr]

Wie kann der Standort polar koordiniert werden, wenn A= X:4081465 Y:933833 Z:4796077 und B= X:4077607 Y:934623 Z:4799503 ist? Die Strecke B zu A beträgt 3114m bei einem Winkel von 131°.

Um die polar-koordinaten für den Standort zu berechnen, der sich 3114 m in einem Winkel von 131° von Punkt A (X: 4081465, Y: 933833, Z: 4796077) entfernt befindet, kannst du die folgenden Sch... [mehr]

Ein Viereck ist sowohl eine Raute als auch ein Rechteck. Welche Aussagen sind richtig: 1. ist Parallelogramm 2. ist Drachen 3. ist Quadrat?

Wenn ein Viereck sowohl eine Raute als auch ein Rechteck ist, dann gilt Folgendes: 1. **Ist Parallelogramm**: Richtig. Sowohl Rauten als auch Rechtecke sind spezielle Formen von Parallelogrammen. 2.... [mehr]

Welches Viereck vereint Eigenschaften von Raute und Rechteck?

Das Viereck, das alle gemeinsamen Eigenschaften von Raute und Rechteck hat, ist das Quadrat. Ein Quadrat hat vier gleich lange Seiten (wie eine Raute) und vier rechte Winkel (wie ein Rechteck).

Welches Viereck hat die Eigenschaften von Rechteck und Raute?

Das Viereck, das alle Eigenschaften eines Rechtecks und einer Raute vereint, ist das Quadrat. Ein Quadrat hat vier gleich lange Seiten (wie eine Raute) und vier rechte Winkel (wie ein Rechteck).

Bei welchen Vierecken sind Seiten parallel?

Bei bestimmten Vierecken sind die gegenüberliegenden Seiten parallel. Dazu gehören: 1. **Parallelogramm**: Hier sind die gegenüberliegenden Seiten immer parallel und gleich lang. 2. **... [mehr]

Bei welchen Vierecken sind die Parallelen gleich lang? Bei welchen Diagonalen?

Bei einem Trapez sind die beiden parallelen Seiten gleich lang, wenn es sich um ein gleichschenkliges Trapez handelt. In einem gleichschenkligen Trapez sind die beiden nicht-parallelen Seiten gleich l... [mehr]

Bei welchen Vierecken sind die Diagonalen gleich lang?

Die Diagonalen sind gleich lang in folgenden Vierecken: 1. **Rechteck**: In einem Rechteck sind die Diagonalen immer gleich lang, da die gegenüberliegenden Seiten gleich lang und parallel sind.... [mehr]