Der Ortsname „Tabernae“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich „Wirtshäuser“, „Herbergen“ oder „Schänken“. Im Römischen R... [mehr]
Der Zusatz "Ephrata" bei Bethlehem bezieht sich auf eine historische und geografische Bezeichnung. Ephrata war eine alte Stadt, die in der Nähe des heutigen Bethlehem im Westjordanland lag. In der Bibel wird Bethlehem oft als "Bethlehem Ephrata" erwähnt, um diese Stadt von anderen Orten mit ähnlichen Namen zu unterscheiden. Ephrata bedeutet "fruchtbar" oder "reich an Ernte" und hebt die Bedeutung der Region als landwirtschaftliches Zentrum hervor. In der christlichen Tradition ist Bethlehem besonders bekannt als Geburtsort von Jesus Christus.
Der Ortsname „Tabernae“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich „Wirtshäuser“, „Herbergen“ oder „Schänken“. Im Römischen R... [mehr]
Der Ortsname „Durlach“ stammt aus dem Althochdeutschen und wurde erstmals im Jahr 771 als „Turleche“ urkundlich erwähnt. Die Herkunft des Namens ist nicht ganz eindeutig g... [mehr]