Die zwei Buchstaben „D.C.“ bei Washington D.C. stehen für „District of Columbia“. Washington D.C. ist kein Bundesstaat der USA, sondern ein eigenes Bundesdistrikt, der dir... [mehr]
Das Zeichen „Ø“ im Namen „Kaffeklubben Ø“ ist der dänische und norwegische Buchstabe für den Laut „ö“. In geografischen Namen bedeutet „Ø“ auf Dänisch und Norwegisch „Insel“. „Kaffeklubben Ø“ heißt also übersetzt „Kaffeklubben-Insel“. Die Insel liegt im Norden Grönlands und ist als eine der nördlichsten Landmassen der Erde bekannt. Weitere Informationen findest du z.B. auf [Wikipedia: Kaffeklubben Ø](https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffeklubben_%C3%98).
Die zwei Buchstaben „D.C.“ bei Washington D.C. stehen für „District of Columbia“. Washington D.C. ist kein Bundesstaat der USA, sondern ein eigenes Bundesdistrikt, der dir... [mehr]
Der Ortsname „Tabernae“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich „Wirtshäuser“, „Herbergen“ oder „Schänken“. Im Römischen R... [mehr]
Der Ortsname „Durlach“ stammt aus dem Althochdeutschen und wurde erstmals im Jahr 771 als „Turleche“ urkundlich erwähnt. Die Herkunft des Namens ist nicht ganz eindeutig g... [mehr]