Ein Land, das mit X startet, ist **Xianggang** – das ist der chinesische Name für Hongkong. Allerdings gibt es international kein allgemein anerkanntes, souveränes Land, dessen Name mi... [mehr]
Ostasiens Grenzen sind nicht eindeutig definiert, da sie je nach Kontext variieren können. Allgemein umfasst Ostasien folgende Länder und Regionen: 1. **China**: Das größte Land in Ostasien, das im Norden an die Mongolei und Russland grenzt, im Westen an Indien und Nepal, im Süden an Vietnam und im Osten an das Ostchinesische Meer. 2. **Japan**: Eine Inselnation, die östlich von China und Südkorea im Japanischen Meer liegt. 3. **Südkorea**: Auf der koreanischen Halbinsel gelegen, grenzt es im Norden an Nordkorea und im Osten an das Japanische Meer. 4. **Nordkorea**: Grenzt im Norden an China und Russland und im Süden an Südkorea. 5. **Mongolei**: Liegt nördlich von China und östlich von Kasachstan. Zusätzlich können Taiwan und Hongkong als Teil Ostasiens betrachtet werden, wobei Taiwan eine umstrittene politische Situation hat. Die genauen Grenzen können je nach politischer und kultureller Perspektive unterschiedlich interpretiert werden.
Ein Land, das mit X startet, ist **Xianggang** – das ist der chinesische Name für Hongkong. Allerdings gibt es international kein allgemein anerkanntes, souveränes Land, dessen Name mi... [mehr]
Deine Frage scheint sich auf einen Kontinent oder eine Region zu beziehen, aber es fehlt die Angabe, auf welches Gebiet sich die Daten beziehen sollen (z.B. Europa, Asien, Afrika, Südamerika, Aus... [mehr]
Die zehn größten Länder der Welt nach Fläche sind: 1. **Russland** – ca. 17.098.242 km² 2. **Kanada** – ca. 9.984.670 km² 3. **China** – ca. 9.596... [mehr]
Zu Skandinavien gehören die Länder Norwegen, Schweden und Dänemark.
Der Begriff „Ausland“ bezeichnet alle Länder, die nicht das eigene Heimatland sind. Aus der Sicht einer Person in Deutschland ist beispielsweise Frankreich, die Schweiz oder die USA d... [mehr]
In Deutschland gibt es insgesamt 16 föderale Länder.
Die gemäßigte Zone umfasst verschiedene Länder, die sich in den gemäßigten Breiten der Erde befinden. Dazu gehören unter anderem: 1. **Europa**: Deutschland, Frankreic... [mehr]
Drei europäische Länder in der Subpolarzone sind Norwegen, Schweden und Finnland.
Das Himalaya-Gebirge erstreckt sich über fünf Länder: Indien, Nepal, Bhutan, China (Tibet) und Pakistan.
Es gibt verschiedene Arten von Grenzen, die unterschieden werden können: 1. **Physische Grenzen**: Diese beziehen sich auf geografische oder natürliche Barrieren, wie Berge, Flüsse ode... [mehr]