Das Gradnetz der Erde besteht aus Längenkreisen (Meridianen) und Breitengraden. Die Breitengrade verlaufen parallel zum Äquator und geben die nördliche oder südliche Position an, w... [mehr]
Frankreich hat in der Südhalbkugel und in der Westhalbkugel mehrere Überseegebiete. Das bekannteste ist Französisch-Polynesien, das sich im Südpazifik befindet. Ein weiteres Beispiel ist die Insel Réunion, die im Indischen Ozean liegt. Diese Gebiete sind Teil des französischen Überseegebiets und liegen sowohl in der Südhalbkugel als auch in der Westhalbkugel.
Das Gradnetz der Erde besteht aus Längenkreisen (Meridianen) und Breitengraden. Die Breitengrade verlaufen parallel zum Äquator und geben die nördliche oder südliche Position an, w... [mehr]
Die Hauptstadt von Lothringen (Lorraine) ist Metz.
Um die Lage eines Ortes im Gradnetz exakt zu bestimmen, benötigst du die geografischen Koordinaten, die aus Breiten- und Längengraden bestehen. 1. **Breitengrad (Latitude)**: Dieser gibt a... [mehr]
1. **Äquator**: Der Äquator ist der größte Breitengrad und teilt die Erde in die Nord- und Südhalbkugel. Er hat einen Breitengrad von 0°. 2. **Breitengrad**: Breitengrad... [mehr]
Die Aussage, dass alle Linien des Gradnetzes Kreise sind, ist nicht ganz korrekt. Im Gradnetz der Erde, das aus Längengraden (Meridianen) und Breitengraden (Parallelen) besteht, sind die Breiteng... [mehr]
Bretannien, auch bekannt als Bretagne, ist eine Region im Westen Frankreichs. Sie umfasst mehrere Departements, darunter Ille-et-Vilaine, Côtes-d'Armor, Finistère und Morbihan. Die R... [mehr]
Das Mittelmeer ist an mehreren Stellen tief, aber die tiefste Stelle in den Gewässern vor Frankreich befindet sich im Ligurischen Meer, das Teil des Mittelmeers ist. Die tiefste Stelle dort, beka... [mehr]