Der Ortsname „Tabernae“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich „Wirtshäuser“, „Herbergen“ oder „Schänken“. Im Römischen R... [mehr]
Der Begriff "Pasing" bezieht sich in der Regel auf einen Stadtteil von München, Deutschland Pasing liegt im Westen der Stadt und ist bekannt für seine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie für seine Einkaufsmöglichkeiten und Wohngebiete. Der Ursprung des Namens "Pasing" ist nicht ganz klar, wird jedoch oft mit dem althochdeutschen Wort "basa" in Verbindung gebracht, was so viel wie "Wasser" oder "Bach" bedeutet. Dies könnte auf die geografische Lage und die Wasserläufe in der Umgebung hinweisen. Pasing hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und wurde 1890 in die Stadt München eingemeindet. Der Stadtteil hat sich seitdem stark entwickelt und ist heute ein wichtiger Teil der Münchener Infrastruktur.
Der Ortsname „Tabernae“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich „Wirtshäuser“, „Herbergen“ oder „Schänken“. Im Römischen R... [mehr]
Der Ortsname „Durlach“ stammt aus dem Althochdeutschen und wurde erstmals im Jahr 771 als „Turleche“ urkundlich erwähnt. Die Herkunft des Namens ist nicht ganz eindeutig g... [mehr]