Ein optimales Set an MHC (Major Histocompatibility Complex) Allelen kann einem Tier mehrere Fitness-Vorteile verschaffen. MHC-Moleküle spielen eine entscheidende Rolle im Immunsystem, insbesonder... [mehr]
Unvollständige Dominanz tritt auf, wenn das dominante Allel nicht vollständig das rezessive Allel überdeckt, was zu einem intermediären Phänotyp führt. Bei der Pigmentierung bedeutet dies, dass die Nachkommen von Eltern mit unterschiedlichen Allelen für die Pigmentierung eine Mischform der Merkmale zeigen. Beispielsweise könnte ein Allel für eine hohe Pigmentierung und ein anderes für eine niedrige Pigmentierung verantwortlich sein. Wenn ein Individuum mit einem Allel für hohe Pigmentierung und eines für niedrige Pigmentierung gekreuzt wird, könnte der Phänotyp der Nachkommen eine mittlere Pigmentierung aufweisen, die weder dem einen noch dem anderen Extrem entspricht. Dies zeigt, dass beide Allele Einfluss auf den Phänotyp haben, was charakteristisch für unvollständige Dominanz ist.
Ein optimales Set an MHC (Major Histocompatibility Complex) Allelen kann einem Tier mehrere Fitness-Vorteile verschaffen. MHC-Moleküle spielen eine entscheidende Rolle im Immunsystem, insbesonder... [mehr]
Es gibt vier Haupttypen von Allelpaarungen, die in der Genetik betrachtet werden: 1. **Homozygot**: Beide Allele eines Gens sind identisch (z.B. AA oder aa). 2. **Heterozygot**: Die Allele eines Gens... [mehr]
Homozygot bezeichnet einen Organismus, der für ein bestimmtes Gen zwei identische Allele besitzt, also entweder zwei dominante oder zwei rezessive Allele. Dies steht im Gegensatz zu heterozygot,... [mehr]