Muss man Stellen markieren, wo Schlangenlauch gewachsen ist, um später die Zwiebelknollen zu finden, da die Pflanze dann meist schon zersetzt ist?

Antwort

Ja, das Markieren der Stellen, an denen Schlangenlauch (Allium scorodoprasum) gewachsen ist, ist sinnvoll, wenn du später nach den Zwiebelknollen graben möchtest. Der Grund: Nach der Blüte und im Spätsommer zieht sich die Pflanze zurück, das Laub welkt und verschwindet, sodass der Standort ohne Markierung schwer wiederzufinden ist. Die Zwiebeln bleiben zwar im Boden, aber ohne sichtbare Pflanzenteile ist es schwierig, sie gezielt zu finden. Daher empfiehlt es sich, die Standorte während der Vegetationsperiode mit kleinen Stäben, Steinen oder anderen Markierungen zu kennzeichnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten