Das Umsetzen (Umpflanzen) eines alten Zwetschkenbaums ist grundsätzlich möglich, aber mit erheblichen Risiken und Aufwand verbunden. Je älter und größer der Baum ist, desto s... [mehr]
Die ideale Profilhöhe einer Rasenkante hängt vom Verwendungszweck und der gewünschten Optik ab. In der Praxis haben sich folgende Höhen bewährt: - **Standardhöhen:** 10–15 cm Diese Höhe reicht in den meisten Gärten aus, um Rasen und Beete sauber zu trennen und ein Überwachsen zu verhindern. - **Für Wege und Beete:** 10 cm Genügt meist, um eine klare Abgrenzung zu schaffen. - **Für höhere Ansprüche (z. B. bei stark wucherndem Rasen oder als Mähkante):** 15–20 cm Hier wird die Kante tiefer in den Boden eingelassen, um ein Unterwachsen zu verhindern. Wichtig ist, dass die Rasenkante mindestens 2–3 cm über die Erdoberfläche hinausragt, damit sie sichtbar bleibt und ihre Funktion erfüllt. Die restliche Höhe wird im Boden versenkt, um Stabilität zu gewährleisten. **Fazit:** Eine Profilhöhe von 10–15 cm ist für die meisten Anwendungen ausreichend. Bei besonderen Anforderungen kann auch eine höhere Kante sinnvoll sein.
Das Umsetzen (Umpflanzen) eines alten Zwetschkenbaums ist grundsätzlich möglich, aber mit erheblichen Risiken und Aufwand verbunden. Je älter und größer der Baum ist, desto s... [mehr]
Für einen effektiven Sichtschutz eignen sich verschiedene Pflanzen, je nach Standort und persönlichen Vorlieben. Hier sind einige beliebte Optionen: 1. **Bambus**: Schnell wachsend und dich... [mehr]
Der Begriff "Schrebergarten" geht auf den deutschen Arzt und Sozialreformer Daniel Schreber zurück, der im 19. Jahrhundert lebte. Er setzte sich für die Schaffung von kleinen G&aum... [mehr]