Kann man einen alten Zwetschkenbaum umsetzen?

Antwort

Das Umsetzen (Umpflanzen) eines alten Zwetschkenbaums ist grundsätzlich möglich, aber mit erheblichen Risiken und Aufwand verbunden. Je älter und größer der Baum ist, desto schwieriger wird das Vorhaben. Die wichtigsten Punkte dazu: **1. Wurzelsystem:** Alte Bäume haben ein weit verzweigtes und tiefes Wurzelsystem. Beim Ausgraben wird zwangsläufig ein großer Teil der Wurzeln beschädigt oder verloren gehen, was die Überlebenschancen des Baums stark verringert. **2. Zeitpunkt:** Die beste Zeit zum Umpflanzen ist der Spätherbst (nach dem Laubfall) oder das zeitige Frühjahr (vor dem Austrieb). Dann ist der Baum in der Ruhephase und verkraftet den Stress besser. **3. Vorbereitung:** Idealerweise wird der Baum schon ein Jahr vorher auf das Umpflanzen vorbereitet, indem man einen Wurzelvorhang sticht (also rund um den Baum die Wurzeln mit einem Spaten abtrennt), damit sich neue Feinwurzeln in Stammnähe bilden. **4. Größe des Wurzelballens:** Je größer der Wurzelballen, desto besser. Bei alten Bäumen ist das aber oft logistisch kaum machbar. **5. Nachsorge:** Nach dem Umsetzen muss der Baum gut gewässert und eventuell zurückgeschnitten werden, um das reduzierte Wurzelsystem zu entlasten. **6. Erfolgsaussichten:** Die Überlebenschancen sind bei alten Zwetschkenbäumen gering. Oft gehen sie nach dem Umsetzen ein oder kümmern jahrelang. **Fazit:** Das Umsetzen eines alten Zwetschkenbaums ist sehr schwierig und meist nicht zu empfehlen. Bei wertvollen oder besonders geliebten Bäumen kann ein Fachbetrieb für Baumpflege helfen, die Chancen zu erhöhen. In den meisten Fällen ist es jedoch sinnvoller, einen jungen Baum zu pflanzen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Mein schöner Garten](https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/obstbaum-umsetzen-38841).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was wächst auf Lehmböden am besten?

Lehmböden sind sehr fruchtbar, weil sie eine gute Mischung aus Sand, Schluff und Ton enthalten. Dadurch speichern sie Wasser und Nährstoffe gut, sind aber trotzdem durchlässig genug f&u... [mehr]

Welche Profilhöhe ist für eine Rasenkante optimal?

Die ideale Profilhöhe einer Rasenkante hängt vom Verwendungszweck und der gewünschten Optik ab. In der Praxis haben sich folgende Höhen bewährt: - **Standardhöhen:** 10&... [mehr]

Welche Pflanze ist ideal als Sichtschutz?

Für einen effektiven Sichtschutz eignen sich verschiedene Pflanzen, je nach Standort und persönlichen Vorlieben. Hier sind einige beliebte Optionen: 1. **Bambus**: Schnell wachsend und dich... [mehr]

Warum heißt der Schrebergarten so?

Der Begriff "Schrebergarten" geht auf den deutschen Arzt und Sozialreformer Daniel Schreber zurück, der im 19. Jahrhundert lebte. Er setzte sich für die Schaffung von kleinen G&aum... [mehr]