Welche coolen Extras gibt es für einen Außentisch?

Antwort

Es gibt viele coole Extras, die du deinem Außentisch hinzufügen kannst, um ihn funktionaler und attraktiver zu gestalten. Hier sind einige Ideen: 1. **Sonnenschirm**: Ein integrierter oder separat stehender Sonnenschirm bietet Schutz vor der Sonne und macht das Sitzen im Freien angenehmer. 2. **Beleuchtung**: LED-Lichterketten oder Solarleuchten können eine gemütliche Atmosphäre schaffen und den Tisch auch abends nutzbar machen. 3. **Kühlfach**: Ein eingebautes Kühlfach oder ein Eiskübel in der Mitte des Tisches hält Getränke kühl und griffbereit. 4. **Feuerstelle**: Ein Tisch mit integrierter Feuerstelle kann an kühleren Abenden Wärme spenden und eine tolle Atmosphäre schaffen. 5. **Abnehmbare Tabletts**: Diese erleichtern das Servieren von Speisen und Getränken und können bei Bedarf einfach abgenommen werden. 6. **Schutzhülle**: Eine wetterfeste Schutzhülle schützt den Tisch vor den Elementen und verlängert seine Lebensdauer. 7. **Pflanzenhalter**: Ein integrierter Pflanzenhalter oder Blumenkasten kann dem Tisch eine grüne Note verleihen. 8. **USB-Anschlüsse**: Für die technikaffinen Nutzer können USB-Anschlüsse zum Aufladen von Geräten praktisch sein. 9. **Ablageflächen**: Zusätzliche Ablageflächen oder Regale unter dem Tisch bieten Stauraum für Kissen, Decken oder andere Utensilien. 10. **Tischdecke oder Läufer**: Eine wetterfeste Tischdecke oder ein Läufer kann den Tisch dekorativ aufwerten und gleichzeitig schützen. Diese Extras können deinen Außentisch nicht nur funktionaler machen, sondern auch das Ambiente und den Komfort deines Außenbereichs erheblich verbessern.

Kategorie: Garten Tags: Außentisch Extras Garten
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie werde ich Maulwürfe im Garten los?

Um einen Maulwurf im Garten loszuwerden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wichtig: In Deutschland steht der Maulwurf unter Naturschutz. Das bedeutet, er darf nicht getötet oder verletzt w... [mehr]

Wie hoch wird eine Kirschlorbeerhecke?

Kirschlorbeerhecken (Prunus laurocerasus) erreichen je nach Sorte und Standort eine Höhe von etwa 2 bis 4 Metern. Einige Sorten, wie zum Beispiel 'undifolia' oder 'Caucasica',... [mehr]

Wie wird man Maulwürfe im Garten los und warum sind sie geschützt?

Maulwürfe im Garten können lästig sein, weil sie Erdhügel (Maulwurfshügel) hinterlassen und das Erdreich aufwühlen. Dennoch sind sie nützliche Tiere, da sie Schä... [mehr]

Was bieten Reddit und Pinterest zu Gartenthemen?

Reddit und Pinterest bieten zu Gartenthemen jeweils unterschiedliche Ansätze und Inhalte: **Reddit** Reddit ist ein Diskussionsforum, in dem Nutzer in sogenannten Subreddits (Themenforen) Beit... [mehr]

Warum bildet meine Physalis nur Lampionhüllen, aber keine Früchte?

Wenn deine Physalis (oft auch Andenbeere oder Kapstachelbeere genannt) nur die typischen Lampion-ähnlichen Hüllen („Laternchen“) bildet, aber darin keine oder nur sehr kleine Fr&... [mehr]

Welcher Dünger ist geeignet?

Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Die Wahl des richtigen Düngers hängt davon ab, welche Pflanzen du düngen möchtest (z.B. Rasen, Tomaten, Zimmerpflanzen), welche Nähr... [mehr]

Ist eine große grüne Zucchini mit einer leicht gelben Stelle ein Problem?

Eine leicht gelbe Verfärbung an einer ansonsten grünen Zucchini ist meist unbedenklich. Solche Verfärbungen entstehen häufig durch: - **Lichteinwirkung:** Die Stelle lag mögl... [mehr]

Was benötigt man für eine helle Gartenbeleuchtung?

Für eine helle Gartenbeleuchtung benötigst du folgende Komponenten: 1. **Lampen**: Wähle helle LED-Lampen, da sie energieeffizient sind und eine hohe Lichtausbeute bieten. Achte auf di... [mehr]

Wie gestalte ich meinen Garten mit der Beleuchtung von Bäumen und Sträuchern zu Weihnachten?

Die Beleuchtung von Bäumen und Sträuchern kann deinem Garten während der Weihnachtszeit eine festliche Atmosphäre verleihen. Hier sind einige Tipps, wie du dies gestalten kannst:... [mehr]

Wer hat den Botanischen Garten in London gebaut?

Der Botanische Garten in London, bekannt als Kew Gardens, wurde im 18. Jahrhundert gegründet. Die Entwicklung des Gartens begann 1759, als der Botan William Aiton die übernahm. Kew Gardens w... [mehr]