Ja, das spätere Zurückschneiden von Stauden im Frühjahr kann dazu beitragen, dass mehr Insekten überleben. Viele Insekten, insbesondere Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge... [mehr]
Für ein buntes und insektenfreundliches Blumen- und Staudenbeet mit heimischen Pflanzen eignen sich folgende Arten besonders gut: 1. **Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)**: Bietet Nahrung für Bienen und Schmetterlinge. 2. **Echte Schlüsselblume (Primula veris)**: Frühblüher, der Hummeln und Bienen anzieht. 3. **Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)**: Lockt viele Insekten an, besonders Bienen. 4. **Wilde Malve (Malva sylvestris)**: Beliebt bei Bienen und Schmetterlingen. 5. **Flockenblume (Centaurea jacea)**: Bietet Pollen und Nektar für viele Insektenarten. 6. **Wiesenglockenblume (Campanula patula)**: Anziehungspunkt für Bienen und Hummeln. 7. **Kleine Braunelle (Prunella vulgaris)**: Nektarquelle für Bienen und Schmetterlinge. 8. **Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)**: Beliebt bei vielen Insektenarten. 9. **Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum)**: Zieht Schmetterlinge an. 10. **Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)**: Bietet Nahrung für verschiedene Insekten. Diese Pflanzen sind nicht nur insektenfreundlich, sondern auch relativ pflegeleicht und tragen zur Erhaltung der heimischen Biodiversität bei.
Ja, das spätere Zurückschneiden von Stauden im Frühjahr kann dazu beitragen, dass mehr Insekten überleben. Viele Insekten, insbesondere Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge... [mehr]