Um 1900 waren die Lebensumstände der deutschen Siedler in Windhoek, der Hauptstadt der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia), von verschiedenen Herausforderungen und Anpass... [mehr]
Um 1900 waren die Lebensumstände der deutschen Siedler in Windhoek, der Hauptstadt der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia), von verschiedenen Herausforderungen und Anpass... [mehr]
Das Leben der deutschen Siedler in Windhoek um 1900 war geprägt von den Herausforderungen und Anstrengungen des Koloniallebens. Windhoek, damals Teil der Kolonie Deutsch-Südwestafrika (heute... [mehr]
Windhoek liegt etwa 22,5 Grad südlich des Äquators.
Schlettwein Street ist eine Straße in Windhoek, der Hauptstadt von Namibia. Sie befindet sich in einem Wohngebiet und ist Teil des städtischen Verkehrsnetzes. Windhoek selbst ist bekannt f&... [mehr]
Die Schlettwein Street in Windhoek, Namibia, wurde nach dem ehemaligen Minister für Landwirtschaft, Wasser und Forstwirtschaft, John Schlettwein, benannt. Die genaue Zeit, seit wann diese Stra&sz... [mehr]
Adolph Woermann war ein bedeutender deutscher Überseekaufmann und Reeder, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert tätig war. In Windhoek, der Hauptstadt des heutigen Namibia,... [mehr]
Die Hauptstadt von Namibia ist Windhoek.
Wichtige Städte in Namibia sind: 1. **Windhoek** - Die Hauptstadt und größte Stadt des Landes, bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und als wirtschaftliches Zentrum. 2. **Swakopm... [mehr]