Das Wasserbecken im Atrium des alten Rom wird als "Impluvium" bezeichnet. Es war ein flaches Becken, das dazu diente, Regenwasser zu sammeln, das durch die Öffnung im Dach, das "Co... [mehr]
Das Wasserbecken im Atrium des alten Rom wird als "Impluvium" bezeichnet. Es war ein flaches Becken, das dazu diente, Regenwasser zu sammeln, das durch die Öffnung im Dach, das "Co... [mehr]
Wenn das Wasserbecken in den ersten 4 Stunden um 80 Liter gefüllt wird, bedeutet das, dass die Zuflussrate konstant ist. Um die Zuflussrate pro Stunde zu berechnen, teilst du die 80 Liter durch 4... [mehr]