Wie heißt das Wasserbecken im Atrium des alten Rom?

Antwort

Das Wasserbecken im Atrium des alten Rom wird als "Impluvium" bezeichnet. Es war ein flaches Becken, das dazu diente, Regenwasser zu sammeln, das durch die Öffnung im Dach, das "Compluvium", fiel.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die besten und renommiertesten Bücher zur römischen Geschichte?

Zu den besten und renommiertesten Büchern zur römischen Geschichte zählen sowohl klassische Werke als auch moderne Standardwerke. Hier eine Auswahl, die von Fachleuten häufig empfo... [mehr]

Siegte Cäsar über Rom?

Cäsar triumphierte nicht über Rom im Sinne einer militärischen Eroberung, sondern er war ein bedeutender römischer General und Staatsmann, der durch seine militärischen Erfolg... [mehr]

Was sind die Punischen Kriege?

Die punischen Kriege waren eine Reihe von drei militärischen Konflikten zwischen der römischen Republik und der Stadt Karthago, die von 264 v. Chr. bis 146 v. Chr. stattfanden. Diese Kriege... [mehr]

Das Kapitol ist ... der sieben, heute zum Teil nicht mehr erkennbaren Hügel Roms.

Die richtige Antwort ist: a) einer. Der Satz lautet dann: "Das Kapitol ist einer der sieben, heute zum Teil nicht mehr erkennbaren Hügel Roms."

Wie wurde Rom zur Großmacht?

Rom wurde zur Großmacht durch eine Kombination aus militärischer Stärke, strategischen Allianzen, wirtschaftlichem Wachstum und politischer Organisation. Hier sind die wichtigsten Punk... [mehr]