Wanderfeldbau, auch als shifting cultivation oder slash-and-burn bekannt, bietet mehrere Vorteile: 1 **Biodiversität**: Durch die Rotation der Anbauflächen wird die Biodiversität gef&o... [mehr]
Wanderfeldbau, auch als shifting cultivation oder slash-and-burn bekannt, bietet mehrere Vorteile: 1 **Biodiversität**: Durch die Rotation der Anbauflächen wird die Biodiversität gef&o... [mehr]
Wanderfeldbau ist eine Form der Landwirtschaft, bei der landwirtschaftliche Flächen regelmäßig gewechselt werden, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und die Erträge zu steigern... [mehr]
Der Plantagenanbau und der Wanderfeldbau der Yanomami unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Anbauweise**: - **Plantagenanbau**: Hierbei handelt es sich um eine intensive Form der Landwirts... [mehr]
Wanderfeldbau, auch als shifting cultivation oder slash-and-burn agriculture bekannt, hat sowohl als auch Nachteile: **Vorteile** 1. **Biodiversität:** Wanderfeldbau fördert die Biodiversi... [mehr]
Brandrodungswanderfeldbau ist eine landwirtschaftliche Praxis, die vor allem in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet ist. Dabei wird ein Stück Wald oder Buschland abgebrannt, um Platz... [mehr]