Ein Vollverb ist ein Verb, das eine eigenständige Bedeutung hat und alleine das Prädikat eines Satzes bilden kann. Es beschreibt eine Handlung, einen Vorgang oder einen Zustand. Beispiele f&... [mehr]
Ein Vollverb ist ein Verb, das eine eigenständige Bedeutung hat und alleine das Prädikat eines Satzes bilden kann. Es beschreibt eine Handlung, einen Vorgang oder einen Zustand. Beispiele f&... [mehr]
Der Unterschied zwischen Vollverben und schwachen Verben liegt in ihrer Funktion und Konjugation im Deutschen. **Vollverben** sind Verben, die eine eigenständige Bedeutung haben und in einem Sat... [mehr]
Das Vollverb von "darstellen" ist "stellen". "Darstellen" ist ein trennbares Verb, das bedeutet, dass es aus dem Verb "stellen" und der Vorsilbe "dar-"... [mehr]
Vollverben sind Verben, die eine eigenständige Bedeutung haben und nicht auf ein anderes Verb angewiesen sind. Hier sind einige Beispiele für Vollverben: 1. gehen 2. essen 3. schlafen 4. le... [mehr]