In Gotthold Ephraim Lessings Gedicht "Die schöne von hinten" verwendet der Dichter verschiedene Sprachbilder, um die Schönheit und Anziehungskraft der Frau zu beschreiben, obwohl e... [mehr]
In Gotthold Ephraim Lessings Gedicht "Die schöne von hinten" verwendet der Dichter verschiedene Sprachbilder, um die Schönheit und Anziehungskraft der Frau zu beschreiben, obwohl e... [mehr]
Das Lied "Wenn du gehst" von Johannes Oerding verwendet verschiedene sprachliche Mittel, um Emotionen und Stimmungen zu vermitteln. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Metaphern**: Oerdi... [mehr]
Im siebten Vers des Gedichts „Beschwörung“ (häufig im Kontext expressionistischer Lyrik, etwa von Georg Heym oder Jakob van Hoddis) werden sprachliche Bilder verwendet, um die &b... [mehr]