Ehemalige Raucher haben ein erhöhtes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, auch nachdem sie mit dem Rauchen aufgehört haben. Studien zeigen, dass das Risiko für Lungenkrebs bei ehemalige... [mehr]
Ehemalige Raucher haben ein erhöhtes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, auch nachdem sie mit dem Rauchen aufgehört haben. Studien zeigen, dass das Risiko für Lungenkrebs bei ehemalige... [mehr]
Die Wahrscheinlichkeit, nach 17 Jahren Rauchstopp Lungenkrebs zu entwickeln, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter, das Geschlecht, die genetische Veranlagung, die Dauer und Int... [mehr]
Aphten im Mund können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter Stress, hormonelle Veränderungen, bestimmte Nahrungsmittel oder auch Medikamente. Ibuprofen kann in einigen... [mehr]
Ja, das ist völlig normal. Auch nach 22 Wochen ohne Rauchen können immer noch gelegentliches oder sogar starkes Verlangen (Craving) auftreten. Das liegt daran, dass Nikotinabhängigkeit... [mehr]
Der Moment der Befreiung nach dem Rauchstopp ist individuell sehr unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dauer und Intensität des Rauchens, der persönlichen Mo... [mehr]