Die Priesterliche Schrift (auch als Priesterliche Quelle oder P-Quelle bezeichnet) ist eine der vier Hauptquellen, die von der Dokumentarhypothese zur Erklärung der Entstehung des Pentateuchs (de... [mehr]
Die Priesterliche Schrift (auch als Priesterliche Quelle oder P-Quelle bezeichnet) ist eine der vier Hauptquellen, die von der Dokumentarhypothese zur Erklärung der Entstehung des Pentateuchs (de... [mehr]
Die Begriffe Tora, Pentateuch, Tanach und hebräische Bibel beziehen sich auf verschiedene Aspekte der jüdischen Schriften, haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen: 1. **Tora**: Dies ist d... [mehr]