Ja, sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene sind die Parlamente die wichtigsten gesetzgebenden Organe. Auf nationaler Ebene ist dies in Deutschland beispielsweise der Bundestag, währe... [mehr]
Ja, sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene sind die Parlamente die wichtigsten gesetzgebenden Organe. Auf nationaler Ebene ist dies in Deutschland beispielsweise der Bundestag, währe... [mehr]
In vielen demokratischen Ländern dürfen die Wahlberechtigten regelmäßig folgende Personen und Parlamente wählen: 1. **Nationalparlamente**: In den meisten Ländern gibt... [mehr]
Der Einzug rechtspopulistischer Parteien in nationale Parlamente kann durch mehrere Erklärungsfaktoren verstanden werden: 1. **Wirtschaftliche Unsicherheit**: Viele rechtspopulistische Parteien... [mehr]
Die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) sind die gewählten Vertreter der EU-Bürger und haben die Aufgabe, Gesetze zu erlassen, die EU-Politik zu überwachen und die Intere... [mehr]
- Gesetzgebung:wurf, Diskussion und Verabschiedung von EU-Rechtsvorschriften. - Haushaltskontrolle: Genehmigung des EU-Haushalts und Überwachung der Ausgaben. - Aufsicht: Kontrolle der EU-Kommiss... [mehr]
Die 5-Prozent-Hürde ist eine Wahlregel, die in vielen parlamentarischen Systemen, insbesondere in Deutschland, Anwendung findet. Sie besagt, dass eine Partei mindestens 5 Prozent der Stimmen erha... [mehr]