In der Ouvertüre von Mozarts "Don Giovanni" wird die düstere Stimmung besonders zu Beginn deutlich. Die Ouvertüre beginnt in d-Moll, einer Tonart, die oft mit Dunkelheit und E... [mehr]
In der Ouvertüre von Mozarts "Don Giovanni" wird die düstere Stimmung besonders zu Beginn deutlich. Die Ouvertüre beginnt in d-Moll, einer Tonart, die oft mit Dunkelheit und E... [mehr]
Die Ouvertüre ist ein musikalisches Werk, das oft als Einleitung zu einem größeren Werk, wie einer Oper, einem Ballett oder einem Oratorium, dient. Ursprünglich stammt der Begriff... [mehr]
Eine Ouvertüre ist ein musikalisches Werk, das oft als Einleitung zu einem größeren Werk, wie einer Oper, einem Ballett oder einem Oratorium, dient. Sie kann instrumental oder vokal se... [mehr]
Die Exposition des Stücks "Air" aus der Ouvertüre Nr. 3 D-Dur BWV 1068 von Johann Sebastian Bach ist ein bekanntes Beispiel für barocke Musik und zeichnet sich durch ihre klar... [mehr]
Beethovens Coriolan-Ouvertüre, Op. 62, ist in der Tonart f-Moll geschrieben.